Strasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GeoMediaKommunal
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 64: Zeile 64:
Hinweis: Der Nutzer kann die Bezeichnung der Sichten individuell anpassen.<br />
Hinweis: Der Nutzer kann die Bezeichnung der Sichten individuell anpassen.<br />
<br />
<br />
* Die Funktion „neues Objekt“ bzw. „GIS-Objekt“ auswählen, anschließend die gewünschte Geometrieform wählen.<br />
* Die gewünschte Geometrieform wählen, sofern diese nicht bereits über die Sicht-Eigenschaften definiert ist --> im Fall des "Netzknotens" ist dieses '''Punkt'''
* Einen Punkt in der Karte (mit der LMT) setzen bzw. Fläche oder Linie digitalisieren<br />
* Einen Punkt in der Karte (mit der LMT) setzen
* Im Fenster „Geometriebearbeitung“ speichern anklicken.<br />
* Im Menü „Geometriebearbeitung“ auf "Speichern" klicken
* Die Datenmaske erscheint<br />
* Die Datenmaske öffnet sich
* Die gewünschten Sachdateninformationen erfassen und auf speichern klicken.<br />
* Die gewünschten Sachdateninformationen erfassen und auf "Speichern" klicken
<br />
<br />
Hinweis: die Sachdateninformationen können auch zu einem späteren Zeitpunkt editiert werden. Wichtig ist allerdings, um das Objekt anzulegen, dass der Datensatz in der Maske gespeichert wird, auch wenn nicht alle Datenfelder ausgefüllt sind.<br />
Hinweis: die Sachdateninformationen können auch zu einem späteren Zeitpunkt editiert werden. Wichtig ist allerdings, um das Objekt anzulegen, dass der Datensatz in der Maske gespeichert wird, auch wenn nicht alle Datenfelder ausgefüllt sind.<br />

Version vom 1. August 2017, 15:22 Uhr



Erforderliche Lizenzen
zur Fachanwendung Straßenverwaltung

  • GMSC-K Basis-Fachklassen (Basis-Lizenz)
  • GMSC-K Basis-Stammdaten (Basis-Lizenz)
  • GMSC-K Kommunale Stammdaten (Basis-Lizenz)
  • GMSC-K KOM-Basis
  • GMSC- K Straße


Vorwort

Die Fachanwendung GMSC-K Straße wird inhaltlich durch die Firma Kompetenzteam GIS (http://ktgis.de/) betreut



Ziel

Die Fachanwendung GMSC- K Straße dokumentiert und verwaltet die Informationen zu den Straßenabschnitten, Knoten, Verkehrsflächen sowie Bewertungsflächen und dem Straßeninventar. Die Fachanwendung unterstützt Sie bei der Erfassung, Änderung, Auswertung und Bewertung der relevanten Informationen zum Thema Straße.

.

Eingabemaske Grunddaten



Ausgewählte Symbole der Programmoberfläche

Siehe Grundfunktionen im Online-Handbuch unter:
Benutzeroberfläche

Aufbau


Der Aufbau der zentralen Fachanwendungen (Basis-Fachklassen, Basis-Stammdaten und kommunale Stammdaten) ist für alle Applikationen einheitlich. In diesem Beitrag wird nur auf die spezifische Fachanwendung und die Objektklassen der Fachanwendung Straße eingegangen.
Die Fachanwendung Straße beinhaltet u.a. folgende Objektklassen:

  • Netzknoten
  • Netzknotenabschnitt
  • Verkehrsflächen (Freiraumflächen)
  • Aufbauschicht
  • visuelle Zustandserfassung

etc.

Die Objektklasse Freiraumflächen stellt insofern eine Besonderheit dar, als daß sie Bestandteil der Fachanwendung KOM Basis ist und übergreifendend in den Fachanwendungen Straße und Grün zur Anwendung kommt.

Für eine weitere detaillierte Beschreibung der Grundfunktionen nutzen Sie bitte die Online-Beschreibung unter
Fachanwendungskonzept

Datensätze erfassen

Für eine weitere detaillierte Beschreibung der Grundfunktionen nutzen Sie bitte die Online-Beschreibung unter
Datenbearbeitung


Straßendaten gleichzeitig mit Geometrie erfassen

Dieser Punkt wird anhand des Beispiels Netzknoten erläutert.

  • Den entsprechenden Kartenausschnitt laden bzw. den Kartenausschnitt zu der entsprechenden Position verschieben.
  • Die Sicht „Netzknoten“ im Explorer mit RMT anklicken und die Funktion "Neu > GIS-Objekt" auswählen
  • Alternativ die Sicht „Netzknoten“ im Explorer mit LMT einfach anklicken und in der Funktionsleiste des Kartenfensters "Neues Objekt" auswählen


Hinweis: Der Nutzer kann die Bezeichnung der Sichten individuell anpassen.

  • Die gewünschte Geometrieform wählen, sofern diese nicht bereits über die Sicht-Eigenschaften definiert ist --> im Fall des "Netzknotens" ist dieses Punkt
  • Einen Punkt in der Karte (mit der LMT) setzen
  • Im Menü „Geometriebearbeitung“ auf "Speichern" klicken
  • Die Datenmaske öffnet sich
  • Die gewünschten Sachdateninformationen erfassen und auf "Speichern" klicken


Hinweis: die Sachdateninformationen können auch zu einem späteren Zeitpunkt editiert werden. Wichtig ist allerdings, um das Objekt anzulegen, dass der Datensatz in der Maske gespeichert wird, auch wenn nicht alle Datenfelder ausgefüllt sind.

Straßendaten nur als Datensatz ohne Geometrie erfassen

  • Die Sicht „Netzknoten“ im Explorer mit RMT anklicken
  • Im Kontextmenü Neu > Datensatz anklicken
  • Die Datenmaske erscheint
  • Die gewünschten Sachdateninformationen erfassen und auf speichern klicken.


Hinweis: die Sachdateninformationen können auch zu einem späteren Zeitpunkt editiert werden. Wichtig ist allerdings, um das Objekt anzulegen, dass der Datensatz in der Maske gespeichert wird, auch wenn nicht alle Datenfelder ausgefüllt sind.

Zu einem vorhandenen Datensatz eine Geometrie zuordnen

  • Den entsprechenden Kartenausschnitt laden bzw. den Kartenausschnitt zu der entsprechenden Position verschieben.
  • Den gewünschten Datensatz in der Tabelle auswählen.
  • Die Funktion "Geometrie erfassen oder bearbeiten" anklicken
  • In der Karte einen Punkt mit LMT an die gewünschte Stelle setzen bzw. eine Fläche oder Linie digitaliseren.
  • Im Fenster „Geometriebearbeitung“ speichern anklicken.

Datenmasken

Maskenexplorer

Wenn ein Datensatz geöffnet wird, dann wird links oben der sog. Maskenexplorer zum Datensatz geladen. Der Maskenexplorer bildet die Seiten der Maske zum Datensatz.


Hinweis: Aufbau, Anzahl, Reihenfolge und Bezeichnung der Seiten kann individuell vom Nutzer angepasst werden.

Datenfeldtypen

Feld Typ
Auswahlliste
Checkbox
Eingabefeld
Datumsfeld
Untertabelle

Erfassungsregeln

Den Datensatz auf der ersten Seite der Eingabemaske speichern bevor auf weitere Seiten gewechselt wird. Pflichtfelder sind nicht vorhanden. Dadurch wird dem Nutzer die Möglichkeit Datensätze anzulegen gegeben und eventuell die Lage in der Karte zu erfassen, um zu einem späteren Zeitpunkt die restlichen Sachinformationen zu erfassen.

Konfigurationen

Zur Definition müssen die entsprechenden Editoren geöffnet werden. Grundsätzlich stehen zwei Varianten zur Verfügung, um die Konfigurationseditoren zu öffnen:
über die Sicht im Explorer > RMT > Kontextmenü > Konfiguration >
über die Werkzeugleiste der geöffneten Tabelle (grünes Plus-Zeichen anklicken)

Spaltenkonfiguration

Spaltenassistent öffnen
Falls Sie einen vorhandenen Spaltenaufbau ändern möchten, dann diesen in der Auswahlliste auswählen.
Falls Sie einen neuen Spaltenaufbau definieren möchten, dann erst beim Neuanlegen (Funktion „neu“), eine Bezeichnung eingeben (doppelte Namen werden abgelehnt). Die gewünschten Felder für den Spaltenaufbau können Sie aus der Datenfeldliste, indem Sie per Doppelklick oder Drag & Drop von Links nach Rechts ziehen, hinzufügen. Anschliessend können Sie die Reihenfolge der Anzeige ändern, indem Sie das Feld mit gedrückter LMT zu der gewünschten Position verschieben.


Ggf. als Standkonfiguration speichern (die Liste der Sichten wird dann immer mit dieser Einstellung geöffnet). Pro Objektklasse kann nur eine Standardkonfiguration festgelegt werden. Siehe Grundfunktionen im Online-Handbuch unter:
http://smartclient.intergraph.at/GeoMediaKommunal/Konfigurationen#Spaltenkonfiguration_f.C3.BCr_Tabellen

Sortierkonfiguration

Die gewünschten Felder für die Sortierung können Sie aus der Datenfeldliste, indem Sie per Doppelklick oder Drag & Drop von Links nach Rechts ziehen, hinzufügen. Anschliessend können Sie definieren ob die Sortierung Aufsteigend oder Absteigend erfolgen soll. Ggf. als Standkonfiguration speichern (die Liste der Sichten wird dann immer mit dieser Einstellung geöffnet). Pro Objektklasse kann nur eine Standardkonfiguration festgelegt werden.

Siehe Grundfunktionen im Online-Handbuch unter:
http://smartclient.intergraph.at/GeoMediaKommunal/Konfigurationen#Sortierkonfiguration

Filterkonfiguration

In der Filterkonfiguration links oben ist ein Verzeichnis von Operatoren. Der Operator „UND“ ist standardmäßig in der rechten Spalte vorhanden.
Die gewünschten “Suchfelder“ per Drag & Drop in die rechte Spalte verschieben. An dieser Stelle können Sie die Suche weiter präzisieren, indem Sie einen entsprechenden Operator zum Feld aus der Auswahlliste aussuchen (gleich, ähnlich, kleiner, größer etc.).
Siehe Grundfunktionen im Online-Handbuch unter:
http://smartclient.intergraph.at/GeoMediaKommunal/Konfigurationen#Filterkonfiguration

Vorbereitungsarten

Relevante Auswahllisten

Auswahllisten und deren Auswahleinschränkungen vor der Erfassung editieren und auf die individuellen Vorgaben anpassen. Das erleichtert sowohl die Erfassung als auch die spätere Auswertung der Daten.
Siehe Auswahleinschränkung im Online-Handbuch unter:
http://smartclient.intergraph.at/GeoMediaKommunal/Fachanwendungsstruktur#Auswahleinschr.C3.A4nkungen

Ausgewählte Funktionen

Nummerierung der Netzknoten

Die Netzknotennummer (Aktenzeichen) wird automatisch beim Digitalisieren durchnummeriert.
Die ersten vier Ziffern werden anhand der Koordinaten ermittelt.
Die letzten drei Ziffern werden innerhalb des ermittelten Koordinatenbereiches hochgezählt.

Nummerierung der Netzknotenabschnitte

Beim Digitalisieren werden die Netzknotenabschnitte automatisch von-nach-Knoten nummeriert. Vorgesetzt - beim Digitalisieren wurden die Netzknoten gefangen.

Zuordnung der Abschnitte zu Knoten

Bei Digitalisieren werden die Knoten den Abschnitten zugeordnet und umgekehrt. Die Netzbeziehungen können in der Maske der jeweiligen Objektklasse abgebildet werden. Bei den Netzknoten handelt es sich um die Untertabelle: „Eingehende Abschnitte Anfang“ bzw. „Eingehende Abschnitte Ende“.

Zuordnung der Verkehrsfläche zum Abschnitt

Wird beim Digitalisieren einer Verkehrsfläche der Abschnitt verschnitten, wird dieser der Verkehrsfläche automatisch zugeordnet bzw. umgekehrt.

Bewertung

Für die Bewertung der Zustandsdaten werden Bewertungsscripte mitgeliefert. Diese können individuell angepasst und neu angelegt werden.

Schnittstelle zu EBF-Viewer der Firma LEHMANN+PARTNER

Die Kopplung zum EBF-Viewer der Firma LEHMANN+PARTNER ist als Zusatzmodul integriert.

Serienbrief-Funktion

Siehe Grundfunktionen im Online-Handbuch unter:
http://smartclient.intergraph.at/GeoMediaKommunal/Client-Benutzeroberfl%C3%A4che#Serienbrief