Datenimport: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GeoMediaKommunal
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 42: Zeile 42:




Das X-Planung-Format ermöglicht den verlustfreien Austausch von raumbezogenen Planwerken wie Bauleitplänen oder Landschaftsplänen zwischen unterschiedlichen IT-Systemen.
Das X-Planung-Format ermöglicht den verlustfreien Austausch von raumbezogenen Planwerken wie Bauleitplänen oder Landschaftsplänen über XML zwischen unterschiedlichen IT-Systemen.

Version vom 9. September 2013, 14:58 Uhr

Einführung

Die Datenimport-Funktion lässt sich über Rechtsklick auf die Mappe im Explorer aufrufen. Danach wählen Sie das Datenformat, in dem die Datei importiert werden soll.

Metadaten importieren

Wählen Sie eine Datei im .xpmf-Format aus.

Geodaten importieren

Klicken Sie auf Geo-Basisdaten um ALKIS-Import Dialogfeld aufzurufen.

DXF Daten importieren

Klicken Sie auf DXF-Import um DXF-Daten Import Dialogfenster aufzurufen.

Ein Format zum CAD-Datenaustausch.

Shapes importieren

Ein Standard-Dateiformat zur Speicherung und zum Austausch von GIS-Daten.

Daten im ISYBAU-Format importieren

Das ISYBAU-Format dient dem standardisierten Austausch von Daten zur Planung, zum Bau und Betrieb abwassertechnischer Anlagen (z. B. Kanäle und Schächte).

X-Planung Import


Das X-Planung-Format ermöglicht den verlustfreien Austausch von raumbezogenen Planwerken wie Bauleitplänen oder Landschaftsplänen über XML zwischen unterschiedlichen IT-Systemen.