Datenimport: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GeoMediaKommunal
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 80: Zeile 80:


*NEIN: Die Dateien werden erst hochgeladen wenn deren Reiter (der automatisch erzeugt wird) angewählt wird. Das Hochladen wird durch eine Prozessleiste im Fenster angezeigt.<br />
*NEIN: Die Dateien werden erst hochgeladen wenn deren Reiter (der automatisch erzeugt wird) angewählt wird. Das Hochladen wird durch eine Prozessleiste im Fenster angezeigt.<br />
[[File:ShapeImport2.png|500px]]
[[File:ShapeImport2.png|300px]]
[[File:ShapeImport3.png|300px]]
[[File:ShapeImport3.png|300px]]
[[File:ShapeImport4.png|500px]]<br />
[[File:ShapeImport4.png|500px]]<br />

Version vom 18. März 2014, 13:25 Uhr

Einführung

Die Funktion (Import) lässt sich über Rechtsklick auf ein Projekt im Explorer aufrufen. Danach wählen Sie das Datenformat, in dem die Datei importiert werden soll.


Hoch zum Seitenanfang

Importkonfiguration

Sie können die Importeinstellungen ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Projekt klicken und (Konfiguration) und danach (Importkonfiguration) auswählen.

Importkonfigurations-Fenster:

Die Daten, die importiert/exportiert werden können, werden in vier grundsätzliche Kategorien unterteilt:

1. Daten, die nur geometrische Informationen beinhalten, wie DXF

2. Daten, die nur alphanumerische Informationen beinhalten, wie ALB

3. Daten, die hauptsächlich geometrische Informationen beinhalten, ergänzt um alphanumerische Daten wie Shape

4. Daten, die hauptsächlich alphanumerische Informationen beinhalten, ergänzt um Koordinatenangaben, die zur automatischen Generierung von geometrischen Objekten verwendet werden können (wie ISYBAU-Daten für Kanal, GeGe-Dateien für Adressen oder individuell erstellte ASCII-Dateien, die Koordinatenangaben beinhalten).


Hoch zum Seitenanfang

Metadaten importieren

Über das Metafile (im ASCII-Format) können nicht nur Geodaten, sondern viele Aspekte der Arbeit mit GeoMedia SmartClient Kommunal importiert werden, inklusive aller Fachdaten. Einen ausführlichen Metadaten-Import finden Sie im Kapitel Grünflächen.

Wählen Sie eine Datei im .xpmf-Format aus.


Hoch zum Seitenanfang

Geodaten importieren

Um Daten aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem zu importieren, klicken Sie auf Geo-Basisdaten, um das ALKIS-Import-Dialogfeld aufzurufen.


Hoch zum Seitenanfang

DXF-Daten importieren

Ein Format zum CAD-Datenaustausch.

Klicken Sie auf DXF-Import, um das DXF-Daten-Import-Dialogfenster aufzurufen.


Hoch zum Seitenanfang

Shapes importieren

Die Funktion zum Import von Shape Datei (Import) befindet sich im Kontextmenü des Projekts.


Über (Verzeichnis öffnen) können Sie in das Verzeichnis der Shape Dateien navigieren und ein bzw. mehrere Shape Dateien auswählen. Anschließend bekommen Sie über ein Kontrollfenster nochmals aufgelistet welche Dateien hochgeladen werden, sobald dieses mit OK bestätigt wird. Wurde nur eine Shape Datei ausgewählt, wird diese direkt hochgeladen. Werden mehrere Shape Dateien ausgewählt, so folgt eine Abfrage ob alle Dateien gelichzeitig hochgeladen werden sollen.

  • JA: Alle Dateien werden hochgeladen. Für jede Datei entsteht ein Reiter im Import Dialog über den die abschließende Konfiguration (Spalten, Bezeichnung, usw.)gesetzt werden kann.
  • NEIN: Die Dateien werden erst hochgeladen wenn deren Reiter (der automatisch erzeugt wird) angewählt wird. Das Hochladen wird durch eine Prozessleiste im Fenster angezeigt.



Hoch zum Seitenanfang

CSV-Daten importieren

Strukturierte Daten können in GeoMedia SmartClient Kommunal als CSV-Dateien importiert werden. Die Daten werden in die Objektklasse importiert.

  • Öffnen Sie im Explorer mit Doppelklick die Tabelle, oder erstellen Sie eine neue Tabelle (Sicht).
  • Im unteren Teil des Fensters öffnet sich die Tabelle.
  • Klicken Sie bei den Tabellenfunktionen auf das Symbol (Importiere Daten aus CSV-Datei...) .

Datei:Csv import.png

Klicken Sie auf "Weiter".

Datei:Csv weiter.png

Auf der linken Seite befinden sich die Felder aus der Quelldatei. Auf der rechten Seite werden die Felder für die Zielstruktur der Objektklasse angeboten. Mit Hilfe der Auswahlliste wird in der Zielstruktur das entsprechende Feld ausgewählt.

Datei:Csv attribute.png

Nach der Durchführung des Imports erscheint eine Statistik der importierten Daten.


Hoch zum Seitenanfang