Wasser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GeoMediaKommunal
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 62: Zeile 62:


[[File:Wasser_ub.png|600px]]
[[File:Wasser_ub.png|600px]]
 
<br />
<div class="tleft" style="clear:none">[[Datei:EVU_Sachdaten_Legende.png|mini|ohne|x300px|Legende: Sachdaten]]</div>
<div class="tleft" style="clear:none">[[Datei:EVU_Sachdaten_Legende.png|mini|ohne|x300px|Legende: Sachdaten]]</div>


<div class="tleft" style="clear:none">[[Datei:FA_Wasser_Legende.png|mini|ohne|x300px|Legende: Wasser]]</div>
<div class="tleft" style="clear:none">[[Datei:FA_Wasser_Legende.png|mini|ohne|x300px|Legende: Wasser]]</div>
 
<br />
=Schadendarstellungen=
=Schadendarstellungen=



Version vom 14. März 2014, 09:43 Uhr

Die Fachanwendung Wasser stellt ein durchgängiges System zur Erfassung, Verwaltung, Analyse und Auswertung im Bereich Wasserversorgungsnetzen.


Aufbau

Voraussetzung:


Um Zugriff auf die Fachanwendung "Wasser" zu haben, muss diese einem Projekt zugeordnet worden sein.


Folgende Fachanwendungen mussen einem Projekt zugeordnet werden:

  • Basis Fachklassen
  • Basis Stammdaten
  • Kommunale Stammdaten
  • EVU Stammdaten
  • EVU Sachdaten
  • Wasser

Über (Freigabe und Berechtigung) lässt sich bestimmen, für welche Nutzer das Projekt freigegeben wird. Darüber hinaus lassen sich hier auch Berechtigungen für einzelne Funktionen und Daten zuweisen. Nach dem Wechsel der Adminer-Mappe zum Client wird ein Update durchgeführt, die neue Fachanwendung wird zugefügt.


Die Wasser-Struktur wird als eine Metafile-Datei im.xpmf-Format importiert.

Nach dem erfolgreichen Import wird die Fachanwendung im Explorer unterhalb des betreffenden Projekts in einer Ordnerstruktur gegliedert:

Die Stammdaten-Struktur wird als eine Metafile-Datei im.xpmf-Format importiert. Nach dem erfolgreichen Import wird die Fachanwendung im Explorer unterhalb des betreffenden Projekts in einer Ordnerstruktur gegliedert:

Die CSV-Dateien müssen nach folgenden Regeln importiert werden:

  • Diese sind auf die gleichnamigen Sichten (Tabellen) via CSV-Import einzuspielen.
  • Wenn in der CSV eine ID enthalten ist, so wird diese auf das Feld "Externe ID" gespielet.
  • Die Bezeichnung wird dem jeweiligen Namen (z.B. Druckstufe oder Nennweite) zugeordnet.

Die Stammdaten werden als csv.Dateien importiert:

Die 5 zugefügten Datensätze werden in der Tabelle angezeigt:

Funktionsübersicht


Legende: Sachdaten
Legende: Wasser


Schadendarstellungen

Inspektion auf aktuell setzen

Leitungen anzeigen

Vorgangsposition erzeugen

Wählen Sie einen Datensatz aus und klicken Sie auf (Erzeuge Vorgangspositionen zu ausgewählten Objekten):

Wählen Sie eine Fachanwendung und eine Vorlage für den Vorgang aus:

Es öffnet sich eine Maske des neuen Vorganges:



-->