Datenexport: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GeoMediaKommunal
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
==DXF-Export==
==DXF-Export==


 
Der DXF-Export wird über die Toolbar in der Karte gestartet:
[[File:dxf1.PNG]]
[[File:dxf2.PNG]]
[[File:dxf3.PNG]]


[[{{{hochlink|#top}}}|Hoch zum {{{hochtext|Seitenanfang}}}]]
[[{{{hochlink|#top}}}|Hoch zum {{{hochtext|Seitenanfang}}}]]

Version vom 12. November 2013, 13:38 Uhr

Export

Metadaten exportieren

  • Die Funktion (Export) lässt sich über Rechtsklick auf ein Projekt im Explorer aufrufen. Wählen Sie dann GeoMedia SmartClient Kommunal Metafile.
  • Folgen Sie nun den Schritten des Export-Assistenten.
  • Geben Sie der zu exportierenden Datei einen Namen.
  • Geben Sie an, welche Möglichkeiten im Projekt der spätere Importeur haben soll.
  • Klicken Sie im letzten Schritt auf Starten.
  • Das Metafile wird dann im angegebenen Verzeichnis als xpmf-Format abgespeichert.


Hoch zum Seitenanfang

Daten exportieren

  • Eine Datei wird exportiert, indem Sie auf (Daten exportieren) im Kartenfenster klicken.


  • Nun können Sie im rechten Abschnitt des Kartenfensters auswählen, welche Sichten Sie exportieren wollen. Als Standardeinstellung sind alle Sichten automatisch angewählt.
  • Klicken Sie nun auf das Symbol (Export starten) und dann auf DXF-Export.


  • Ein neues Fenster öffnet sich, in dem Sie unter anderem das Zielverzeichnis und den Dateinamen angeben können. Sie haben jetzt außerdem die Möglichkeit, Flächenumringe als Polylinie zu exportieren, indem Sie in das Kästchen einen Haken setzen.
  • Klicken Sie auf OK.
  • Der Datenexport wird nun gestartet. Im Tabellenfenster bekommen Sie den aktuellen Status des Exports angezeigt.
  • Ist der Exportvorgang beendet, werden Sie die fertige DXF-Datei im angegebenen Verzeichnis auffinden können.


DXF-Export

Der DXF-Export wird über die Toolbar in der Karte gestartet:

Hoch zum Seitenanfang