Datenimport: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GeoMediaKommunal
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 50: Zeile 50:
Ein Format zum CAD-Datenaustausch.
Ein Format zum CAD-Datenaustausch.


Clicken Sie auf DXF-Import um DXF-Daten Import Dialogfenster aufzurufen.
Klicken Sie auf DXF-Import, um das DXF-Daten-Import-Dialogfenster aufzurufen.


[[File:dxf_import.png|500px]]
[[File:dxf_import.png|500px]]

Version vom 11. September 2013, 12:27 Uhr

Einführung

Die Funktion (Import) lässt sich über Rechtsklick auf ein Projekt im Explorer aufrufen. Danach wählen Sie das Datenformat, in das die Datei importiert werden soll.

Importkonfiguration

Sie können die Importeinstellungen ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Projekt klicken und (Konfiguration) und danach (Importkonfiguration) auswählen.

Importkonfigurations-Fenster :

Die Daten, die importiert/exportiert werden können, werden in vier grundsätzliche Kategorien unterteilt:

1. Daten, die nur geometrische Informationen beinhalten, wie DXF

2. Daten, die nur alphanumerische Informationen beinhalten, wie ALB

3. Daten, die hauptsächlich geometrische Informationen beinhalten, ergänzt um alphanumerische Daten wie Shape

4. Daten, die hauptsächlich alphanumerische Informationen beinhalten, ergänzt um Koordinatenangaben, die zur automatischen Generierung von geometrischen Objekten verwendet werden können (wie ISYBAU-Daten für Kanal, GeGe-Dateien für Adressen oder individuell erstellte ASCII-Dateien, die Koordinatenangaben beinhalten).

Metadaten importieren

Über das Metafile (im ASCII-Format) können nicht nur Geodaten, sondern viele Aspekte der Arbeit mit GeoMedia Kommunal importiert werden, inklusive aller Fachdaten.

Wählen Sie eine Datei im .xpmf-Format aus.

Geodaten importieren

Um Daten aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem zu importieren, klicken Sie auf Geo-Basisdaten, um das ALKIS-Import-Dialogfeld aufzurufen.

DXF Daten importieren

Ein Format zum CAD-Datenaustausch.

Klicken Sie auf DXF-Import, um das DXF-Daten-Import-Dialogfenster aufzurufen.

Shapes importieren

Ein Standard-Dateiformat zur Speicherung und zum Austausch von GIS-Daten.

Daten im ISYBAU-Format importieren

Das ISYBAU-Format dient dem standardisierten Austausch von Daten zur Planung, zum Bau und Betrieb abwassertechnischer Anlagen (z. B. Kanäle und Schächte).

X-Planung Import

Das X-Planung-Format ermöglicht den verlustfreien Austausch von raumbezogenen Planwerken wie Bauleitplänen oder Landschaftsplänen über XML zwischen unterschiedlichen IT-Systemen.

CSV Import

Strukturierte Daten können in GeoMedia Kommunal als CSV-Dateien importiert werden. Die Daten werden in die Objektklasse importiert. Clicken Sie auf das Symbol.


Datei:Csv import.png


Hoch zum Seitenanfang